Cabernet Sauvignon

Übersicht A B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U Ü V W X Z

Cabernet Sauvignon – Rotweinrebsorte auf Eroberungszug

 

HERKUNFT

Was der Chardonnay den Weißweinen, das ist der Cabernet Sauvignon den Rotweinen. Fast rund um den Globus ist der von vielen als edelste Rebsorte der Welt bezeichnete Cabernet Sauvignon anzutreffen. Damit ist er die ungeschlagene Nummer eins der weltweit häufigsten Rebsorten, bei den Weißweinen beansprucht der Chardonnay diesen Platz. 

Nicht nur der Cabernet Sauvignon, sondern auch seine Eltern sind weltberühmt: Entstanden ist die Rebsorte – vermutlich im Bordeaux – aus einer natürlichen Kreuzung der Rebsorten Cabernet Franc und Sauvignon Blanc.

Sieht man sich die Eigenschaften des Cabernet Sauvignon näher an, verwundert es kaum, dass er Everybody’s Darling der internationalen Weinwelt ist: Egal, wo die unverwechselbare Rebsorte angebaut wird, der Cabernet Sauvignon behält unabhängig von Klima und Boden seine unverkennbaren Sortencharakteristika. Das macht es auch verhältnismäßig leicht, ihn – im Vergleich zu anderen Rebsorten – zu identifizieren. Außerdem macht er sich ganz vortrefflich als Cuvéepartner, was man vor allem im Bordeaux (im Haut-Médoc!) und in der Toskana für große Cuvées nützt. Sortenrein wird er zudem gerne in Kalifornien vinifiziert. Auch in Australien entwickelt sich der Cabernet Sauvignon gut, denn die spätreifende Rebsorte benötigt ein warmes Klima, um geschmeidige Weine hervorzubringen. Ist das Traubenmaterial nicht optimal gereift, können sich unangenehme grasig-grüne Töne im Wein bemerkbar machen.

 

CHARAKTERISTIK

Wird der Cabernet Sauvignon sehr jung getrunken, ist er meist noch sehr gerbstoffbetont – im reiferen Alter sind die kräftigen Tannine meist besser eingebunden, sodass der Wein weniger kantig wirkt. Deshalb wird der Wein auch gerne für längere Zeit im Holz ausgebaut, was ihm zusätzliche Röst- und Vanillenoten verleiht.

Der Cabernet Sauvignon glänzt mit satter, tiefdunkler Farbe und intensiven, ausdrucksvollen Aromen von schwarzen Johannisbeeren (Cassis) und anderen dunklen Beeren, reife Vertreter lassen häufig auch würzig-tabakige Noten im Bukett erkennen.

 

SYNONYME

Bidure, Bouchet, Vidure, …

 

Cabernet Sauvignon Starmont 2018

Merryvale Vineyards, Napa
Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika 0.75 l | Trocken
58 60 Preis 58,60 (€ 78,13 / Liter)
enthält Sulfite

  • Robert Parker Wine Advocate 98
CHÂTEAU COS D'ESTOURNEL 2ème Grand Cru Classé 2018
313 70 Preis 313,70 (€ 418,27 / Liter)
Rarität
enthält Sulfite

  • James Suckling 98-99
CHÂTEAU DUCRU BEAUCAILLOU 2ème Grand Cru Classé 2018
274 70 Preis 274,70 (€ 366,27 / Liter)
enthält Sulfite

  • James Suckling 98-99
CHÂTEAU FIGEAC 1er Grand Cru Classé B 2018
351 50 Preis 351,50 (€ 468,67 / Liter)
enthält Sulfite

  • James Suckling 94
CHÂTEAU GISCOURS 3ème Grand Cru Classé 2017
83 00 Preis 83,00 (€ 110,67 / Liter)
Rarität
enthält Sulfite

  • James Suckling 97
CHÂTEAU LA MISSION HAUT-BRION Grand Cru Classé 2017
477 50 Preis 477,50 (€ 636,67 / Liter)
Rarität
enthält Sulfite

  • Robert Parker Wine Advocate 100
CHÂTEAU LAFITE ROTHSCHILD 1er Grand Cru Classé 2018
1573 70 Preis 1.573,70 (€ 2.098,27 / Liter)
enthält Sulfite

  • Robert Parker Wine Advocate 96
CHÂTEAU LATOUR 1er Grand Cru Classé 2012
995 40 Preis 995,40 (€ 1.327,20 / Liter)
Rarität
enthält Sulfite

  • James Suckling 96-97
CHÂTEAU LÉOVILLE LAS CASES 2ème Grand Cru Classé 2017
288 50 Preis 288,50 (€ 384,67 / Liter)
enthält Sulfite

  • James Suckling 99
CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 1er Grand Cru Classé 2015
1121 40 Preis 1.121,40 (€ 1.495,20 / Liter)
Rarität
enthält Sulfite

Newsletter:
Angebote & Tipps...

sowie wertvolle Informationen rund um das Thema Wein bequem per E-Mail.

Kontakt:
Schreiben sie uns...

und geben Sie uns Ihr Feedback oder stellen Sie Ihre Fragen zu und rund um Vinorama.

Jetzt Vinorama kontaktieren

Teilen

Teilen Sie mit Ihren Freunden diese Seite von Vinorama!

Vinorama - Auf Facebook teilenVinorama - Auf Google+ teilenVinorama - Auf Twitter teilen