Neuburger
Neuburger – eine ur-österreichische Rebsorte
HERKUNFT
Der Neuburger kann man tatsächlich als eine ur-österreichische Rebsorte bezeichnen. Denn auch die Elternsorten der autochthonen Rebsorte haben eine lange österreichische Geschichte – Neuburger ist eine Kreuzung aus dem Roten Veltliner und dem Sylvaner. Der Ursprung der Rebsorte wird in der schönen Wachau vermutet, und auch heute kommt sie vorwiegend dort sowie in der Thermenregion und zum Teil im nördlichen Burgenland, vor allem rund um den Leithaberg, vor. Die Tendenz war in den letzten Jahren jedoch sinkend.
CHARAKTERISTIK
Der starkwüchsige Neuburger ist am ehesten mit dem Weißburgunder zu vergleichen. Die kräftigen, aber säurearmen und milden Weine mit häufig zurückhaltendem Bukett werden von nussigen Aromen geprägt, mit floralen und würzigen Anklängen.
SYNONYME
Burgrebe