Jacopo Poli, Schiavon
Die Destillerie Poli wurde 1898 in Schiavon in der Nähe von Bassano del Grappa, im Herzen Venetiens, gegründet. Grappa ist eine Leidenschaft, die schon seit Generationen in der Familie Poli liegt. Titta, der Urgroßvater von Jacopo Poli, baute heimlich einen kleinen Destillierapparat, montierte ihn auf einen Handkarren und zog von Haus zu Haus, um Weintrester zu brennen. So fing im Jahre 1898 die Geschichte des heutigen Imperiums an. Großvater Giovanni nahm das geistige Erbe auf und errichtete eine Destillieranlage, indem er die Dampfmaschine einer Lokomotive für seine Zwecke modifizierte. Vater Toni Poli konstruierte 1956 die Destillieranlage, die sich auch heute noch in Gebrauch befindet. Sie besteht aus zwölf Kesseln, die alle aus Kupfer gearbeitet sind.
In einem angeschlossenen Museum kann man sich über die Geschichte der Destillation von Grappa informieren. Jacopo Poli meinte ganz trefflich: Es ist einfach, guten Grappa zu destillieren, man braucht nur frischen Trester und hundert Jahre Erfahrung. Zusammen mit seinen Geschwistern Giampaolo, Barbara und Andrea führt er die Tradition weiter und hat dabei vor allem ein Ziel vor Augen: die Mühe und Ausdauer und vor allem die Liebe, die eine Flasche Grappa in sich birgt, zu vermitteln. Jacopo Poli genießt nicht nur in Italien höchste Anerkennung. Besonders in der internationalen Spitzengastronomie sind die feinen Poli-Brände in den edlen Flaschen kaum mehr wegzudenken.