Paul Lehrner, Horitschon
Will man die Spitzenweingüter des Burgenlandes besuchen, so kommt man an einem Besuch des Weingutes von Paul Lehrner nicht vorbei. Regelmäßige Spitzenplätze bei Verkostungen im In- und Ausland sowie eine große Fangemeinde machen das Weingut zu einer festen Größe in der Österreichischen Weinszene. Dem Blaufränkischen wird auch hier die vollste Aufmerksamkeit gewidmet - auch sonst stehen fast ausschließlich einheimische Rotweinsorten in den Weingärten.
Eine kürzlich vollzogene Betriebsvergrößerung bietet viele Möglichkeiten den Wein auf schonende Art und Weise auszubauen und gibt Paul Lehrner die Möglichkeit weiterhin Spitzenweine zu erzeugen die keinen internationalen Vergleich scheuen müssen. Die Optik des Betriebs folgt nicht unbedingt den momentanen Modetrends beim Kellerbau – statt auf Stahl und Glas setzt Paul Lehrner mehr auf Funktionalität und Ergonomie.
Vielleicht auch ein Grund für die Beständigkeit die man hier an den Tag legt – das Folgen von Trends war noch nie die Sache des Winzers, vielmehr ist es die Konstanz und die Wiedererkennbarkeit des Terroirs in den Weinen, die ihn so auszeichnen.
Mit ca. 22 Hektar gehört das Weingut auch flächenmäßig nicht zu den Kleinbetrieben im Mittelburgenland – trotzdem sind die Weine rar, da das Weingut Paul Lehrner unter Weinfreunden alles andere als ein Geheimtip ist.
Blaufränkisch Gfanger Mittelburgenland DAC 2015
Paul Lehrner, Horitschon
Blaufränkisch Hochäcker Mittelburgenland DAC 2015
Paul Lehrner, Horitschon
Blaufränkisch Ried Gfanger Mittelburgenland DAC 2017
Paul Lehrner, Horitschon
Steineiche Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve 2016
Paul Lehrner, Horitschon