Klonen-Selektion

Übersicht A B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U Ü V W Z

Unter einem Klon versteht man jenes Rebenmaterial, welches nachweislich von einem einzigen Rebstock (Elitestock) durch vegetative Vermehrung erzeugt wird. Klonen-Selektion ist eine Methode zur Verbesserung einer Rebsorte. Einzelne Stöcke einer existierenden Sorte werden ausgewählt (nach Farbintensität, Ertrag, Geschmack, Widerstandsfähigkeit...), sodann auf Unterlagsreben veredelt und ausgepflanzt. Danach wird ihre Entwicklung beobachtet.

Durch die Klonen-Selektion konnte die qualitative und quantitative Leistungsfähigkeit der Sorten angehoben werden.

Klonen-Selektion wurde erstmals 1926 in Deutschland demonstriert, sie ist dort auch am stärksten verbreitet. Die Klonen-Selektion geht davon aus, dass in einem Weinberg nebeneinander stehende Weinstöcke derselben Sorte manchmal deutlich verschiedene Eigenschaften haben können. Es kann entweder ein durch Mutation verursachter Unterschied in der genetischen Zusammensetzung vorliegen oder es kann auch unterschiedlicher Virusbefall schuld sein. Ganz gleich, ob der Unterschied zwischen einzelnen Reben auf Mutation oder eine übertragbare Krankheit zurückzuführen ist, die Veränderungen können durch die Edelreiser von einer Generation auf die nächste übertragen werden. Das ist die Basis der weinbaulichen Klonen-Selektion. Das Verfahren ist langwierig und verlangt den Einsatz beträchtlicher Mittel. Eine zuverlässige Freilanderprobung erfordert langjährige Beobachtung und Aufzeichnungen (bis zu neun Jahre), anschließend werden Vergleichsversuche mit mehreren Klonen einer zu beurteilenden Rebsorte durchgeführt. Nachdem zunächst drei Jahre bis zur ersten Ernte vergehen, sind weitere fünf bis zehn Jahre erforderlich, um Ertrag und Fruchtreife beurteilen zu können. Diese Versuche werden an mehreren Stellen mit verschiedenen Unterlagsreben durchgeführt. Zur Klonen-Selektion gehört auch versuchsweise Weinbereitung, damit festgestellt werden kann, ob die sortentypische Art gewahrt bleibt. Da in der ganzen Zeit wieder neue Mutationen und Virusinfektionen auf natürlichem Weg vorkommen können, ist die Klonen-Selektion eine immerwährende Aufgabe. Die Auswirkungen von Klonen-Selektion auf den in den Handel kommenden Wein sind schwierig einzuschätzen, da viele Weinberge mit gemischten Klonen besetzt sind. In den Ländern der Alten Welt stehen meist Klone in großer Auswahl zu Verfügung, in der Neuen Welt dagegen sind manchmal infolge von Importbeschränkungen nur wenige Klone einer Rebsorte.

Newsletter:
Angebote & Tipps...

sowie wertvolle Informationen rund um das Thema Wein bequem per E-Mail.

Kontakt:
Schreiben sie uns...

und geben Sie uns Ihr Feedback oder stellen Sie Ihre Fragen zu und rund um Vinorama.

Jetzt Vinorama kontaktieren

Teilen

Teilen Sie mit Ihren Freunden diese Seite von Vinorama!

Vinorama - Auf Facebook teilenVinorama - Auf Google+ teilenVinorama - Auf Twitter teilen