Friulano
Friulano – daheim im Friaul
 
HERKUNFT
Friulano zählt zu den autochthonen weißen Rebsorten in Norditalien und kommt, wie der Name schon vermuten lässt, vor allem im Friaul, aber auch in Venetien und im benachbarten Slowenien vor. Mittlerweile ist die Rebsorte auch in Argentinien und Chile anzutreffen. Früher wurde die Rebsorte in Italien als Tocai bezeichnet, um die Verwechslung mit dem ungarischen Süßwein Tojaker auszuschließen, lautet die Bezeichnung seit dem Jahrgang 2008 ausschließlich Friulano. DNA-Analysen haben zudem bestätigt, dass Friulano mit der Rebsorte Sauvignonasse - das bedeutet " kleiner Sauvignon" - identisch ist.
CHARAKTERISTIK
Friulano ist eine ertragsstarke Rebsorte. Reinsortig erzeugt bestechen die Weine durch eine kräftige stroh- bis goldgelbe Farbe und weisen meist einen recht hohen Alkoholgehalt auf, im Bukett entfaltet sie eine typisch würzig-fruchtige Aromatik und feine Mineralik. Bekannt ist der Friulano u.a. für den DOC-Wein Colli Orientali del Friuli.
SYNONYME
Sauvignonnasse, Tocai Friulano, Tocai Italiano, Trebbianello