"Glas ist nicht gleich Glas - wir haben uns die wichtigsten Parameter für die richtige Glasauswahl angeschaut"

Teresa Haas, Diplom-Sommerlieré | Sake Sommelieré


VINORAMA ON TOUR: TIPPS & TRICKS UND UM DAS „PERFEKTE“ WEINGLAS
Kann Wein aus verschiedenen Gläsern wirklich anders schmecken oder wird da zu viel Aufhebens um die Glasauswahl gemacht? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten zum (vermeintlich) „perfekten“ Weinglas gemacht. 
WARUM BRAUCHE ICH ÜBERHAUPT UNTERSCHIEDLICHE WEINGLÄSER?
Taucht man tiefer in die Geheimnisse der Weinwelt ein, dann stößt man irgendwann auf die heiß diskutierte Frage des richtigen Glases. Das Angebot am Markt ist groß, die Verzweiflung oft noch größer! Unterschiedliche Weine haben verschiedene Anforderungen und Geschmacksprofile. Von Tannin geprägte Rotweine wie Cabernet Sauvignon verlangen nach mehr Raum im Glas als zum Beispiel der fruchtbetonte Veltliner im Weißweinbereich. Außerdem spielen Säure, Holzeinsatz und Alter des Weins auch eine entscheidende Rolle.
WIE VIELE UNTERSCHIEDLICHE GLASTYPEN BRAUCHT MAN WIRKLICH?
Mindestens drei (Schaum,- Weiß- und Rotwein) sollte man in jedem weintrinkenden Haushalt vorfinden. Pluspunkte gibt es für die Erweiterung auf fünf verschiedene Gläser, damit man noch mehr auf die einzelnen Stile der Weine eingehen kann: 
Und ja, die ikonische Champagner-Schale ist bewusst nicht in der Auflistung enthalten. Dem Revival der goldenen 20er-Jahre zum Trotzt eignen sich die kultigen Gläser aufgrund der zu breiten Öffnung nicht für den optimalen Schaumweingenuss, sondern sind nur ein Relikt des vergangenen Jahrhunderts.
WELCHER WEIN FÜR WELCHES GLAS?
Aber jetzt zum viel spannenderen Teil! Prinzipiell gilt „Burgund ist rund“ und „Tannin braucht Kamin“ – aber was soll das jetzt genau bedeuten? Cremige Burgunder (egal ob in Rot oder Weiß) fühlen sich in eher runderen Gläsern wohl, damit sie sich ausbreiten können. Tanninreiche Weine brauchen einiges an Luft, damit sie sich öffnen. Zudem brauchen sie einen „Kamin“, der sich nach oben hin verjüngt und die Aromen des Weins intensiver an die Nase leitet. Aber diese grobe Einteilung ist nicht in Stein gemeißelt! Ich selber trinke manchmal auch kraftvolle Weißweine lieber aus größeren Rotweingläsern – ganz nach dem Motto: „Probieren geht über Studieren!“ Glasmarken à la Riedel, Zalto, Gabriel & Co. stellen ihre Fachkompetenz oft zur Schau und bieten geschulte Verkostungen an, um das volle Erlebnis im Glas zu fühlen. 
UNTERSCHIED MASCHINELL ODER MUNDGEBLASEN?
Mundgeblasene Gläser wirken durch ihre dünnen Wände besonders hochwertig und bieten ein angenehmeres Gefühl auf den Lippen. Allerdings sind sie meist teurer und brechen leichter als ihre maschinengefertigten Pendants. Besonders für den Alltag und in der Gastronomie sind die robusteren Gläser ideal für die unkomplizierte Handhabung. Summa summarum bedeutet das, dass es nicht das EINE perfekte Glas gibt, aber viele Gläser unterschiedliche Vor- bzw. Nachteile haben. Man muss für sich selbst einige Punkte wie Preis, Haptik oder Pflege priorisieren und miteinbeziehen, um in Zukunft mit dem für sich „besten“ Glas anstoßen zu können und damit der Spaß im Glas unverändert bleibt! 



"Die Gäser sind die Lautsprecher des Weins - hören wir ihnen zu!"

Teresa Haas, Diplom-Sommerlieré | Sake Sommelieré


  • 20% sparen
  • A la Carte 96
Sauvignon Blanc Ried Theresienhöhe Therese 1STK Südstmk. DAC 2022
24 32 Preis statt bisher 30,40 (€ 40,53 / Liter)
enthält Sulfite

Bio
  • 20% sparen
  • A la Carte 92
Heideboden 2021

Heideboden 2021

Anita & Hans Nittnaus, Gols
Österreich Österreich 0.75 l | Trocken
13 12 Preis statt bisher 16,40 (€ 21,87 / Liter)
enthält Sulfite

Bio
  • 20% sparen
  • Falstaff 93
Pinot Noir Reserve 2021
21 68 Preis statt bisher 27,10 (€ 36,13 / Liter)
enthält Sulfite

  • 20% sparen
  • A la Carte 93
Cabernet Sauvignon Ried Thenau Reserve 2022
14 64 Preis statt bisher 18,30 (€ 24,40 / Liter)
enthält Sulfite

  • 20% sparen
  • A la Carte 92
Riesling Kammerling Traisental DAC 2023
04 Preis statt bisher 11,30 (€ 15,07 / Liter)
enthält Sulfite

  • 20% sparen
  • Falstaff 92
Chardonnay Straden Vulkanland Steiermark DAC 2022
14 24 Preis statt bisher 17,80 (€ 23,73 / Liter)
enthält Sulfite

Newsletter:
Angebote & Tipps...

sowie wertvolle Informationen rund um das Thema Wein bequem per E-Mail.

Kontakt:
Schreiben sie uns...

und geben Sie uns Ihr Feedback oder stellen Sie Ihre Fragen zu und rund um Vinorama.

Jetzt Vinorama kontaktieren

Teilen

Teilen Sie mit Ihren Freunden diese Seite von Vinorama!

Vinorama - Auf Facebook teilenVinorama - Auf Google+ teilenVinorama - Auf Twitter teilen