VINORAMA ON TOUR: TIPPS & TRICKS UND UM DAS „PERFEKTE“ WEINGLAS
Kann Wein aus verschiedenen Gläsern wirklich anders schmecken oder wird da zu viel Aufhebens um die Glasauswahl gemacht? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten zum (vermeintlich) „perfekten“ Weinglas gemacht.
WARUM BRAUCHE ICH ÜBERHAUPT UNTERSCHIEDLICHE WEINGLÄSER?
Taucht man tiefer in die Geheimnisse der Weinwelt ein, dann stößt man irgendwann auf die heiß diskutierte Frage des richtigen Glases. Das Angebot am Markt ist groß, die Verzweiflung oft noch größer!
Unterschiedliche Weine haben
verschiedene Anforderungen und
Geschmacksprofile. Von
Tannin geprägte Rotweine wie
Cabernet Sauvignon verlangen nach mehr Raum im Glas als zum Beispiel der fruchtbetonte Veltliner im Weißweinbereich. Außerdem spielen
Säure, Holzeinsatz und
Alter des Weins auch eine entscheidende Rolle.
WIE VIELE UNTERSCHIEDLICHE GLASTYPEN BRAUCHT MAN WIRKLICH?
Mindestens drei (Schaum,- Weiß- und Rotwein) sollte man in jedem weintrinkenden Haushalt vorfinden. Pluspunkte gibt es für die Erweiterung auf fünf verschiedene Gläser, damit man noch mehr auf die einzelnen Stile der Weine eingehen kann:
Und ja, die
ikonische Champagner-Schale ist bewusst nicht in der Auflistung enthalten. Dem Revival der goldenen 20er-Jahre zum Trotzt eignen sich die kultigen Gläser aufgrund der zu breiten Öffnung nicht für den
optimalen Schaumweingenuss, sondern sind nur ein Relikt des vergangenen Jahrhunderts.