RARITÄT DES MONATS: KÖNIGLICHER WEIN MMXVIII 2018
VON JOSEF UMATHUM
Josef Umathum ist seit jeher für seine ausgezeichneten Weine und ganz persönliche Weinbauphilosophie bekannt. Seine Weine brillieren mit bester Qualität und Einzigartigkeit. Der burgenländische Winzer bleibt seinen Überzeugungen stets treu, ohne sich an Trends zu richten. Kein Wunder ist es also, dass gerade er eine der ältesten und historischsten Rebsorten des Burgenlandes wieder zum Leben erweckt hat: den Lindenblättrigen.
In Ungarn ist die Sorte unter dem Synonym Hárszlevelü bekannt und wird dort unter anderem für die Grundweinherstellung des bekannten Süßweins Tokajer verwendet. Im Burgenland war sie bis ins 19. Jahrhundert stark verbreitet. Den Namen hat die Rebsorte der Tatsache zu verdanken, dass die Form der Weinblätter jener von Lindenblättern ähnlich ist. Außerdem haben die Weine meist ein duftiges Bukett, das an den Geruch von frischen Lindenblüten erinnert. Bei den ungarischen Königen war der Lindenblättrige der Wein für die Festtafeln, daher die Bezeichnung Königlicher Wein.
Der Königliche Wein MMXVIII zeigt sich fruchtig, vollmundig und eignet sich perfekt als Speisenbegleiter zu kräftigen Vorspeisen, zur traditionellen deftigen Küche oder zu scharfen Gerichten, ebenso zu Fisch und Käse.
Königlicher Wein MMXVIII Lindenblättriger 2018
Weingut Umathum, Frauenkirchen