Schon seit 1989 ehrt Château de Beaucastel den Weingutsgründer und ehemaligen Besitzer Jacques Perrin mit einem schier unglaublichen Wein – einen weltberühmten Châteauneuf-du-Pape, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird.
Es ist eine Art Würdigung und Verewigung des Gründervaters in Form von Wein. Dieser soll den Respekt für einen der großen Weinmacher der Geschichte verdeutlichen. Jacques Perrin war nicht nur Vorreiter für den Bio-Weinbau in Frankreich, sondern erkannte auch schon seiner Zeit das volle Potenzial von Mourvedre. In Andenken an ihn steht genau diese Rebsorte immer im Vordergrund, in der Hommage à Jacques Perrin. Des Weiteren sind stets die Rebsorten Syrah, Grenache und Counoise im Wein vertreten. Die Trauben stammen von den ältesten Reben des Weingutes, die wenig Ertrag und höchste Qualität und Frucht erbringen. Der Wein wird daher in sehr limitierter Menge produziert.
Der Hommage à Jacques Perrin 2015 wurde unter nahezu perfekten klimatischen Bedingungen hergestellt. Der Winter war sehr mild und feucht und der Frühling sonnig und trocken. Dieses Klima bot eine hervorragende Umgebung für eine gleichmäßige Blüte an sehr gesunden Reben. Der Sommer, der folgte, gilt als der heißeste seit 50 Jahren.
Das Resultat kann sich sehen lassen – der Wein ist wunderbar komplex und lupenrein mit angenehmen Tannin. Die Trinkreife wird auf die Jahre 2020 bis mindestens 2031 geschätzt.