Kremstal im Glas – ein Stück Österreich für die Sinne
Das Kremstal hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Geheimtipp zum absoluten Must-drink der Weinliebhaber*innen entwickelt. Wer Kremstal sagt, meint Weißweine par excellence! Denn ausdrucksstarke Veltliner und mineralische Rieslinge aus unserem umfangreichen Sortiment warten auf Sie.
„Was verbirgt sich hinter dem besonderen Charakter des Kremstals?!“, das haben wir uns auch gefragt und deshalb die Frage direkt an unsere herausragenden Winzer*innen weitergegeben.
„Die Böden des Kremstals – vor allem Löss und Urgestein – verleihen den Weißweinen Mineralität, Eleganz und Ausdruck. Die Donau wirkt temperaturausgleichend und verstärkt mit kühlen Luftströmen aus dem Waldviertel die nächtliche Abkühlung. Warme pannonische Einflüsse bringen Reife an den Tag. Diese Gegensätze fördern präzise Frucht, lebendige Säure und Tiefe. Grüner Veltliner und Riesling zeigen hier Herkunft mit Würze, Struktur und klarer Stilistik!“
Paul Edlinger
„Im Kremstal trifft die wunderschöne Terrassenlandschaft der Donau auf sanfte, Löss-bedeckte Hügel. Das Gebiet hat eine Vielfalt an Böden und Mikroklimata auf engem Raum und hat sich wegen seiner kühlen Nachttemperaturen als Paradies für weiße Rebsorten erwiesen. Vor allem die würzigen Grünen Veltliner- und saftigen Riesling-Weine sind die Aushängeschilder dieser historischen Weinbau-Region.“
Fritz Miesbauer
„Es ist die geologische Vielfalt, die das Kremstal auszeichnet! Das östliche Kremstal ist vom Lössboden und dem warmen pannonischen Klima geprägt. Vor allem Riesling und Grüner Veltliner finden hier ideale Anbaubedingungen vor. Der Löss macht die Weine sehr fruchtbetont, zugänglich und bekömmlich.“
Artur Toifl
„Es ist die geologische Vielfalt, die das Kremstal auszeichnet! Das östliche Kremstal ist vom Lössboden und dem warmen pannonischen Klima geprägt. Vor allem Riesling und Grüner Veltliner finden hier ideale Anbaubedingungen vor. Der Löss macht die Weine sehr fruchtbetont, zugänglich und bekömmlich.“